Reihe ZeitGeister

Band 1

Heinz-Ulrich Nennen: Der Mensch als Maß aller Dinge
Heinz-Ulrich Nen­nen: Der Mensch als Maß aller Din­ge? Über Prot­agoras, Pro­me­theus und die Büch­se der Pan­do­ra, (Zeit­Gei­ster 1) tre­di­ti­on, Ham­burg 2018. 232 S. – Paper­back: 16,99 € – ISBN: 978–3‑7439–0090‑5. – Hard­co­ver: 26,99 € – ISBN: 978–3‑7439–0091‑2.

Der Mensch als Maß aller Din­ge?

Über Prot­agoras, Pro­me­theus und die Büch­se der Pan­do­ra, (Zeit­Gei­ster 1)

tre­di­ti­on, Ham­burg 2018. 232 S. 

Paper­back: 16,99 € – ISBN: 978–3‑7439–0090‑5. – Hard­co­ver: 26,99 € – ISBN: 978–3‑7439–0091‑2.

Down­load
Bestel­lung

Band 2

Heinz-Ulrich Nen­nen: Die Urba­ni­sie­rung der See­le. Über Zivi­li­sa­ti­on und Wild­nis, (Zeit­Gei­ster 2) tre­di­ti­on, Ham­burg 2019. 312 S. – Paper­back: 18,99 €, ISBN: 978–3‑7482–1319‑2. – Hard­co­ver: 28,99 €, ISBN: 978–3‑7482–1320‑8.

Die Urba­ni­sie­rung der See­le.

Über Zivi­li­sa­ti­on und Wild­nis, (Zeit­Gei­ster 2) 

tre­di­ti­on, Ham­burg 2019, 312 S.

Paper­back: 18,99 €, ISBN: 978–3‑7482–1319‑2. – Hard­co­ver: 28,99 €, ISBN: 978–3‑7482–1320‑8.

Down­load
Bestel­len


Pandora: Das schöne Übel.

Über die dunk­len Sei­ten der Vernunft.

Heinz–Ulrich Nen­nen: Pan­do­ra: Das schö­ne Übel. Über die dunk­len Sei­ten der Ver­nunft. (Zeit­Gei­ster 3), Ham­burg 2019. – 360 S. – Paper­back: 19,99 €, ISBN: 978–3‑7482–9355‑2 – Hard­co­ver: 29,99 €, ISBN: 978–3‑7482–9356‑9.


ZeitGeister:

  1. Der Mensch als Maß aller Din­ge? Über Prot­agoras, Pro­me­theus und die Büch­se der Pan­do­ra; (Zeit­Gei­ster 1), tre­di­ti­on Ham­burg 2018. (Erschei­nungs­da­tum: 11. Dezem­ber 2018.)
  2. Die Urba­ni­sie­rung der See­le. Über Zivi­li­sa­ti­on und Wild­nis; (Zeit­Gei­ster 2), Ham­burg 2019. (Erschei­nungs­da­tum: 7. März 2018.)
  3. Pan­do­ra: Das schö­ne Übel. Über die dunk­len Sei­ten der Ver­nunft; (Zeit­Gei­ster 3), Ham­burg 2019.
  4. Phi­lo­so­phie in Echt­zeit: Der Corona–Diskurs als Kathar­sis. Panik, Absturz, Kri­se und Transformation.
    (ZeitGeister4); Ham­burg 2020.
  5. Die Mas­ken der Göt­ter. Anthro­po­lo­gie der moder­nen Welt; (Zeit­Gei­ster 5), Ham­burg 2020.
  6. Das erschöpf­te Selbst. Erläu­te­run­gen zur Psy­cho­ge­ne­se; (Zeit­Gei­ster 6), Ham­burg 2020.
  7. Empa­thie. »Auf­merk­sam­keit« zwi­schen Atti­tü­de, Anspruch und Wirk­lich­keit; (Zeit­Gei­ster 7), Ham­burg 2021.
  8. Hin­ter den Kulis­sen. Ein­blicke und Sei­ten­blicke; (Zeit­Gei­ster 8), Ham­burg 2021.