Philosophischer Salon: Corona–Sprechstunde

Karlsruhe Institut für Technologie
House of Competence

Online–Seminar via ZOOM, 

ab Frei­tag, den 8. Mai 2020, 11:30–13:00 Uhr. 

Kom­men­tar:

Coro­na all­über­all. Es ist das erste Virus mit umfas­sen­der Ansteckung.

Johann Heinrich Füssli: Die schlafwandelnde Lady Macbeth.
Johann Hein­rich Füss­li: Die schlaf­wan­deln­de Lady Mac­beth. Über­tra­gung einer Mono­log-Situa­ti­on aus Shake­speare’s Tra­gö­die (1784). Lou­vre, Room 719, Paris.

›Infi­ziert‹ wur­den nicht nur die Kör­per, son­dern auch die Köp­fe, die Medi­en, die sozia­len Netz­wer­ke, die Poli­tik, die Wirt­schaft, Kul­tur und die Frei­zeit, eigent­lich alles. Das reicht bis ins Sozi­al­ver­hal­ten: Nähe scheint plötz­lich fahr­läs­sig, ja gefähr­lich gewor­den zu sein. Es ist eine umfas­sen­de Krise.

Aber Kri­sen bie­ten auch Chan­cen. Es sind beson­de­re Zei­ten, ein schnel­ler Wan­del kün­digt sich an, mit vie­lem ist Schluß. Zugleich kom­men aber neue Mög­lich­kei­ten auf. Die alte Welt wird unter­ge­hen, es ist die Fra­ge, wie die neue sein wird oder sein sollte.

Es gilt viel zu beden­ken und noch mehr zu bere­den. Per­sön­li­che Erfah­run­gen sind eben­so wich­tig wie Visio­nen vom Gro­ßen und Gan­zen. – Wie wird das eige­ne Leben wei­ter­ge­hen, in wel­cher Gesell­schaft wol­len wir leben? Was ist mit den Äng­sten? Was ist mit der Ver­ant­wor­tung, nicht ande­re zu infi­zie­ren? Was, wenn die Wel­le wiederkommt…

Fra­gen über Fra­gen und Ant­wor­ten, von denen noch viel zu weni­ge in der Welt sind. – Kommt jetzt eine Wen­de­zeit? Was läßt sich tun? Wie steht es um Fri­days for Future?

Wie steht es mit dem eige­nen Lebens­ent­wurf, mit dem Stu­di­um, den Jobs, mit Freun­den und der Familie?

In der Phi­lo­so­phi­schen Ambu­lanz geht es dar­um, daß alle erdenk­li­chen Sachen the­ma­ti­siert wer­den kön­nen. Alle­dem gemein­sam auf den Grund zu gehen, mit eige­nen Wor­ten, dar­in liegt der Reiz. – Dis­kur­se sol­len ent­ste­hen, über die unter­schied­lich­sten The­men, so wie sie gera­de auf den Nägeln bren­nen. Eine ganz beson­de­re Erfah­rung ist dabei von gro­ßer Bedeu­tung, daß es wirk­lich mög­lich ist, sich gemein­sam zu ver­stän­di­gen, so daß sich dabei über­ra­schen­de Ein­sich­ten auftun.

Vor­erst fin­det die­se Ver­an­stal­tung wöchent­lich via Zoom statt, ab Frei­tag, den 8. Mai 2020, 11:30–13:00 Uhr.